Tarife und Info

tarife2Erste Schritte führen über eine individuelle Terminvereinbarung per Telefon  zu einer Erstvorstellung. Hierbei mache ich mir ein Bild über den/ die PatientIn.  Eine Therapieempfehlung und eine Instruktion zur weiteren Vorgehensweise folgen.

Für die Behandlung brauchen Sie für sich oder ihr Kind einen Verordnungsschein/Überweisungsschein eines/r niedergelassenen Arztes/Ärztin Kinderarzt/Kinderärztin oder Orthopäde/Orthopädin. Dieser gilt für die ersten sieben Einheiten. Für eine langfristige Behandlung (meist bei neurologischen Erkrankungen) braucht es eine chefärztliche Genehmigung (10x, 20x oder 40x). Diese muss für die Genehmigung vom/von der behandelnden Arzt/Ärztin vorgeschlagen werden. Nach der Erstvorstellung schreibe ich Ihnen gerne einen Therapieplan, der für die Einreichung benötigt wird. Bei einer langfristigen Zusammenarbeit empfiehlt es sich einen Antrag auf  Kostenübernahme beim Behindertenreferat der jeweiligen Bezirksahauptmanschaft (z.B. Graz) anzusuchen.  Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Keine Sorge, ich helfe Ihnen durch den Bewilligungsdschungel. ;)

Für die Versorgung mit Hilfsmittel(Orthesen, Rollstühle, Bandagen) stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin, Orthopädietechnikern/innen, ErgotherapeutInnen usw. ist mir sehr wichtig. Gemeinsam mit Ihnen und ihrem Kind wird die bestmögliche Versorgung geplant und organisiert.

Es erscheint mir wichtig Ihnen mitzuteilen, dass Therapieeinheiten die innerhalb von 24h vor Therapiebeginn abgesagt wurden, verrechnet werden. Danke für Ihr Verständnis!

Der Preis pro Einheit ist von der Dauer der Einheit abhängig.

Leistungskatalog:

15min spez. Heilmassage á 17,50

45min spez. Heilgymnastik á 52,50

Bewegungstherapie 60min á 70 Euro

Nicht im Leistungskatalog der Krankenkasse enthaltene Leistungen:

Laserakupunktur und alternative Heilbehandlungen nach TCM

CranioSacral Therapie

Narbenentstörung

Prävention